UX Design sagt “Bye, bye” zur Frustration.
Kinderleichtes Erlebnis. Mit einem nutzerzentrierten UX Design wird die digitale Welt zu einem Erlebnis, statt zu einem Ärgernis.
Morgens werden wir von unserem Smartphone geweckt, checken beim Kaffee unsere Mails und Social-Media-Kanäle und werfen einen Blick auf den Wetterbericht, bevor wir das Haus verlassen. Wir erledigen unsere Einkäufe online, informieren uns digital und arbeiten remote. Digitale Produkte erleichtern unseren Alltag auf vielfältige Weise.
Und doch gibt es sie immer wieder: Apps, die kompliziert zu bedienen sind und Webseiten, die unübersichtlich gestaltet sind. Plötzlich kostet uns die Bedienung eine Menge Zeit und Nerven. Hier kommt User Experience (UX) Design ins Spiel.
Design that clicks
UX Design ist die Kunst, digitale Produkte so zu gestalten, dass sie intuitiv und benutzerfreundlich sind. Es geht darum, den Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen und seine Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen.
Ein gutes UX Design sorgt dafür, dass der Nutzer schnell das findet, was er sucht oder erreichen möchte – ohne Umwege oder Verwirrung. Es geht um das Schaffen von Emotionen, den Aufbau von Vertrauen und um Spaß im Internet. In einer Welt voller digitaler Produkte wird User Experience-Design immer wichtiger – denn wer will schon Zeit verschwenden mit Dingen, die eigentlich einfach sein sollten?
Von Verwirrung zu Begeisterung
Es kann verlockend sein, sich sofort in die Gestaltung und Entwicklung neuer Funktionen zu stürzen. Doch ähnlich wie beim Hausbau benötigt Dein Produkt ein solides Fundament, bevor es richtig losgehen kann.
Und genau hier kommt UX Design ins Spiel. Es hilft dabei, Fehler im Vorfeld zu vermeiden und Kosten sowie Ressourcen einzusparen. Denn durch ein gründliches Konzept und im besten Fall das frühzeitige Testen von Prototypen können Schwachstellen schnell identifiziert werden.
Wir gehen der Frage auf den Grund, was Deine Zielgruppe denkt, braucht und erwartet. Ich entwerfe die Informationsarchitektur und die User Journeys, die ich am Ende in Wireframes übersetze. Mithilfe von Prototypes lassen sich die Ideen verifizieren. So können wir letztendlich den Nutzern ein Erlebnis bieten, welches sie wirklich begeistert.
UX Design Prozess
Digitale Erlebnisse, die erreichen
Bei meiner Arbeit orientiere ich mich an Grundsätzen, die darauf abzielen, digitale Produkte leicht und intuitiv bedienbar zu machen. Denn wer will schon stundenlang vor dem Bildschirm sitzen und sich durch komplizierte Menüs kämpfen? Ich nicht. Du?
Klarheit
Gutes Design ist easy-peasy zu verstehen – mit einem Blick und ohne wirkliche Denkleistung. Wenn man es richtig macht, kann selbst Software ohne lange Einführung einfach verstanden werden.
Vertrautheit
Revolutionäre Designs sind toll – Designs, die zu Kaufentscheidungen führen, sind besser. Neue Frameworks und abgefahrene Plug-ins mögen auf Behance und Dribbble ganz nett aussehen, aber wenn sie mehr verwirren, als konvertieren, nützen sie wenig.
Zugänglichkeit
Jeder Nutzer, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Einschränkungen, sollte problemlos auf das Produkt zugreifen und es bedienen können.
Verbesserung
Durch Feedback und ständige Überarbeitung wird unser Produkt immer besser und besser. Denn bekanntlich kommt Erfahrung durchs Tun. So können wir unseren Nutzern ein Erlebnis vom Feinsten bieten.
Mach dein Projekt zu meiner nächsten Obsession!
Ich bin begeistert von Deinem Projekt zu hören und würde gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie wir Deine Vision zum Leben erwecken können!

Elisabeth Freese,
Digitale Designerin
+49 178 5342131
hey@better-brand.de
Gneisenaustr. 102, 47057 Duisburg